„Die Glocken haben geläutet, und das in allen vier Gemeinden Esselborn, Wahlheim, Kettenheim und Freimersheim. An allen vier evangelischen Kirchen im Kettenheimer Grund ist auch die lila Facettenkreuz-Fahne gehisst – zum Zeichen dessen, dass heute etwas Besonderes geschieht.“, begrüßte Pfarrerin Anja Krollmann die Anwesenden im Gottesdienst, der am 2. Februar in der Freimersheimer evangelischen Kirche stattfand. „Wir feiern, dass wir aufeinander zugegangen sind.“ Anlass des Festes war die Fusion der evangelischen Kirchengemeinden Esselborn, Kettenheim, Freimersheim, Wahlheim zur Ev. Kirchengemeinde Kettenheimer Grund. Diese neue Einheit gibt es seit dem 1. Januar 2025.
Die Pröpstin hielt die Festpredigt. Fotos von Heike Bläßer
Weitere Ehrengäste waren Dekanin Pfarrerin Susanne Schmuck-Schätzel, der katholische Geistliche der beiden Pfarrgruppen „Alzeyer Hügelland“ und „Alzey-Land St. Hildegard“, Pfarrer Kai Wornath, der Bürgermeister der VG Alzey-Land, Steffen Unger, der Bürgermeister der Ortsgemeinde Kettenheim, Thorsten von Zabiensky, der Bürgermeister der Ortsgemeinde Wahlheim, Jan Bennewitz.
In ihrer Predigt ermutigte Pröpstin Crüwell die Gemeindeglieder dazu, sich gegenseitig an Erlebnisse zu erinnern, die sie mit ihrer Kirchengemeinde verbinden, Geschichten, die man sich immer wieder erzählen kann wie bei einem Familientreffen, die oft mit den Worten beginnen: „Wisst ihr noch?“ Mitglieder der ehemaligen Kirchenvorstände Esselborn, Freimersheim, Kettenheim, Wahlheim hatten auf Bitte der Pröpstin hin bereits vor dem Fest Erinnerungen aufgeschrieben und in einem Ordner gesammelt. Am Ende der Predigt überreichte Henriette Crüwell der neuen Kirchengemeinde ein dickes Ringbuch als Gastgeschenk - verbunden mit der Einladung: „Schreiben Sie weiter an ihrer Geschichte und ergänzen Sie die gesammelten Erinnerungen durch weitere Beiträge aus den Gemeinden!“ Um das Schreiben in die Tat umzusetzen, wurden nach dem Gottesdienst Kugelschreiber mit Aufdruck „Evangelisch im Kettenheimer Grund“ und weiße DINA4 Blätter an die Besucher verteilt.
Auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden nahmen aktiv am Geschehen teil: Im Konfi-Unterricht hatten sie mit ihrer Pfarrerin ein kurzes Anspiel einstudiert, bei dem sich zwei ihres Jahrgangs nach zwanzig Jahren Fusion im Kettenheimer Grund in der Freimersheimer Kirche wiedersehen und an die damalige Zeit im Dialog erinnern. Auch die Kaleidoskope, die nach der Predigt an die Anwesenden ausgeteilt wurden, hatten die Jugendlichen im Konfirmandenunterricht farbig gestaltet. Die bunten Röhren mit den kleinen verschiedenfarbigen und verschiedenförmigen Plastikteilchen darin symbolisieren die Kirche, erklärte Pfarrerin Anja Krollmann in einer Meditation zu den Kaleidoskopen. Wie in einem Kaleidoskop finden sich in einer Kirchengemeinde einzigartige Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Glaubensansichten und Meinungen, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch eine Kirche ist nie statisch, sondern in Bewegung, denn alles, was lebt, verändert sich. Nichts ist ewig, außer Gottes Zusage, dass Gott in alle Veränderungen mitgeht und bei uns bleibt, damit seine Geschichte mit uns gut wird.
Zwischen den Gebeten, der Predigt und der Meditation gab es Gesangsbeiträge von Stefanie Schröder, begleitet von Oliver Weber am E-Piano, Musik vom Evangelischen Posaunenchor Kettenheimer Grund und Dr. Michael Busch an der Orgel.
Mit festlichen Klängen eröffnete der Evangelische Posaunenchor die Gottesdienstfeier.
Zum anschließenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen lud die Pfarrerin ins katholische Pfarrheim ein, dort hatten fleißige Hände Tische gedeckt, Kuchen und Getränke bereitgestellt, damit der Nachmittag gesellig weitergehen konnte. In einem Grußwort Pfarrer Wornaths wurden gute Wünsche für die neue Kirchengemeinde gesprochen verbunden mit einem Weinpräsent, das bei der konstituierenden Sitzung des Kirchenvorstands geöffnet werden soll.
Ein schönes Zeichen gelebter Ökumene war die Anwesenheit des katholischen Geistlichen im Festgottesdienst und beim anschließenden Kaffeetrinken im katholischen Pfarrheim.
Am Ende des Nachmittags waren sich alle einig, dass es ein gelungener Einstieg ins erste Kapitel der neuen Kirchengemeinde im Kettenheimer Grund war.
Wer Erinnerungen in geschriebener Form an goldene Momente mit seiner Kirche in Esselborn, Freimersheim, Kettenheim, Wahlheim aufschreiben und dem Sammelband hinzufügen will, kann das gerne tun. Die Blätter in DINA4-Format werden im Pfarramt Kettenheim und im Gemeindebüro Wahlheim entgegengenommen, der Geschichten-Ordner ist im Stahlschrank des Gemeindehauses sicher aufbewahrt.
A. K.