18 Kinder gestalteten an Heiligabend 2013 das Krippenspiel. Manche Darsteller durften zwei Rollen übernehmen, denn das Team des Kindergottesdienstes, das das Krippenspiel begleitet hat, hatte dieses Mal ein Stück mit vielen Rollen ausgewählt.
Die Kinder, die am 24. Dezember das Krippenspiel in der Esselborner Kirche aufgeführt haben, strahlten nach der Inszenierung, denn alle hatten ihre Texte gelernt, das Anspiel war gelungen. Am Ende stellten sie sich den Gottesdienstbesuchenden namentlich vor.
Fotos von Familie Bläßer aus Wahlheim
|
Herausfinden, was christlicher Glaube bedeutet und was einen selbst überzeugt, sich in einer Gemeinschaft erleben und üben, mit der Unterschiedlichkeit anderer umzugehen, von Jesus lernen und ihn zum Vorbild nehmen – all das gehört zum Inhalt eines Konfirmandenseminars. Dieses Jahr fand es vom 15. bis 18. Januar in Bad-Homburg statt. Sechs Jungen und vier Mädchen waren mit Betreuerin Andrea Schmadel vom Kirchenvorstand Freimersheim und Pfarrerin Anja Krollmann dort in die Jugendherberge gefahren. In einer der Unterrichtsstunden stellten die Jugendlichen Skulpturen her, die ihre Beziehung zu Gott darstellen. Dafür lagen Holz, Wolle, Draht, Nägel, Federn, Korken und anderes Material im Gruppenraum bereit.
![]() |
Bei der Vielzahl der Materialien fiel die Auswahl schwer. Doch bald waren alle am Hämmern, Sägen, Schneiden und Kleben. Fotos von Anja Krollmann. |
Was gibt es in deiner Kirche zu sehen? Oder was findest du an ihr besonders schön? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Konfirmanden. Sie haben sich in der Kirche ihres Wohnortes umgesehen und ein Bild darzu gemalt. Einige der schönsten Werke sind im folgenden zu sehen:
![]() |
Die Esselborner Kirche bei Nacht hat Dennis Buchsbaum gemalt. |
Fünf Tage Rom im Herbst – müsste eigentlich schönes Wetter sein, dachten sich Jugendliche und Betreuer, bevor sie sich auf den Weg machten, die ewige Stadt zu erkunden. Aber, anders als erwartet, war das Wetter in Rom zu kalt und zu nass – wie zur selben Zeit in Deutschland. Dennoch gab es Schönes und Interessantes zu entdecken. Die Jugendfreizeit der evangeli-schen Pfarreien Offenheim und Kettenheim, die vom 7. bis 12. Oktober stattfand, hatte zahlreiche Erkundungen im Programm.
![]() |
Die Gruppe vor der Spanischen Treppe – ausnahmsweise mal im Sonnenschein.
Foto von Eric Bohn
|
Ins Zentrum des Jugendstils führte dieses Jahr der Gemeindeausflug, an dem Anfang August 40 Personen teilnahmen. Bei gutem Wetter ging es nach Darmstadt auf die Mathildenhöhe, wo der Freimersheimer Friedrich Krauskopf die Gruppe mit viel Wissen übers Gelände führte. An der Künstlerkolonie vorbei standen russische Kapelle und Hochzeitsturm auf dem Programm.
![]() |
Vor der prachtvollen Fassade der russischen Kapelle stellten sich die Mitreisenden zum obligatorischen Gruppenfoto auf.
Foto von Mirco Schmadel
|