Wegen der Renovierung der Kettenheimer Kirche fand der Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation dieses Jahr in Wahlheim statt. Elf Jubilarinnen und Jubilare trafen sich am Palmsonntag im Hof des evangelischen Gemeindehauses, um gemeinsam mit Pfarrerin Anja Krollmann in die Kirche einzuziehen. Zur Feier der Goldenen Konfirmation kamen Sonja Best-Meyer geb. Best, Edeltraud Boller geb. Schneider, Birgit Fath geb. Claus, Irmtraud Friedrich geb. Discher, Edgar Maslejak, Klaus Merz, Mächtelt Milch geb. Schmadel, Hiltrud Neu geb. Linck, Edeltraud Zinck geb. Hauck und Gisela Zinck geb. Mosis.
![]() |
Die Jubilarinnen und Jubilare stellten sich nach dem Festgottesdienst zum Gruppenfoto in der Kirche auf.
Foto von Mirco Schmadel
|
Am 26. April war in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Wahl zum Kirchenvorstand. Gewählt wurden in Esselborn (Namen in alphabetischer Reihenfolge): Michael Förster, Silke Müller, Elisabeth Oberhellmann, Walter Reßler, Lydia Schmidt, Berthold Unger. In Freimersheim setzt sich der neue Vorstand aus den in den letzten Jahren amtierenden Mitgliedern zusammen. Diese sind Michaela Glöckner, Karola Müller, Elisabeth Niederdräing, Jürgen Reis, Andrea Schmadel, Hans-Walter Schmidt.
In Kettenheim wurden ins Amt gewählt Wilfried Busch, Heike Butz, Silke Düppenbecker, Constanze Heilf, Andrea Roepke, Melanie von Zabiensky. In Wahlheim gibt es die größte Veränderung im Leitungsgremium. Ab September, wenn die Amtszeit für alle neuen Kirchenvorstände unserer Landeskirche beginnt, gehören zum KV Wahlheim Heike Bläßer, Carsten Claus, Anita Heuser, Caroline Prisot-Nuß, Nicole Steinbach und Elke Zorner.
Vom Arbeitseinsatz der Feuerwehr auf dem Grüngelände der Esselborner Kirche hatten beide etwas: Kirchengemeinde und Feuerwehr, denn die Gemeinde hat wieder ein gepflegtes Außengelände und einen optisch schöneren Aufgang zur Kirche, indem die morsche Linde gefällt und einige Bäume am Grenzbereich zum Nachbargrundstück zurückgeschnitten wurden, und dieWehr hatte eine Übung, um mit Stahlseil und Kettensäge die Beseitigung von Sturmschäden zu trainieren.
![]() |
Die Linde am Aufgang zur Kirche zeigte nach dem Fällen ihr morsches Innenleben, wobei von Leben nicht mehr die Rede sein dürfte.
Fotos von Michael Förster
|
Weiterlesen: Esselborner Feuerwehr beim Arbeitseinsatz an der Kirche
Erstmals wurde Ostern in den evangelischen Kirchengemein-den im Kühlen Grund nach dem von den Kirchenvorständen 2014 beschlossenen neuen Rhythmus gefeiert - mit weniger Gottesdiensten, dafür aber mit einem zusätzlichen Angebot in anderer Form: Am Gründonnerstag stimmten sich die Gottesdienstbesucher mit einem Tischabendmahl auf die bevorstehenden Feiertage ein. Das Tischabendmahl, das an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert und mit einem gemeinsamen Abendessen verbunden ist, wurde erstmals in der alten Schule in Kettenheim gefeiert.
![]() |
Eine festliche Tafel mit Kerzenlicht und leckeren Speisen rahmte die Feier des heiligen Abendmahls am Gründdonnerstag ein.
Fotos von Heike Butz
|
Nachdem der ehemalige Fußboden der Kettenheimer Kirche herausgenommen wurde, konnte die Verlegung des Sandsteinbodens beginnen. 130 cm breite Platten wurden in der Mitte des Langhauses als Mittelgang gelegt. Der Gang, der zwischen den Stuhlreihen nach vorne führt, findet seine Fortsetzung in dem Podest, das vor dem Altar beginnt und wie ein Teppich unter diesem hindurchlaufen wird (Skizze, siehe unten). Dieser neue Altar wird, anders als der frühere, der als alttestamentlicher Opferaltar gestaltet war, eine neutestamentliche Tischform haben, die an das Abendmahl Jesu erinnert. Der Bereich vor und hinter dem Altar bietet künftig mehr Platz, damit die Gemeinde um den Tisch herum Abendmahl feiert.