Zur Zeit sind sie ausgebaut – die Pfeifen der Stumm-Orgel in der Freimersheimer Ev. Kirche. Seit Mitte Januar diesen Jahres ist die Orgel im wahrsten Sinne des Wortes stumm. Das Innere des Instruments befindet sich in der Werkstatt des Orgelbauers Rainer Müller in Merxheim, wo die Teile gereinigt, überarbeitet und poliert werden.
![]() |
Wie ein Gerippe steht sie da, erst im Frühjahr soll sie wieder erklingen. Bis dahin wird ein E-Piano den Gesang der Gemeinde begleiten.
Foto: Anja Krollmann
|
Als ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung zwischen den Völkern kann das Konzert des Vokalensembles „Russische Seele“ verstanden werden, das am Abend des Volkstrauertags, dem 13. November, in der Esselborner Kirche gastierte. Über 80 Besucher waren zu dem Konzert gekommen.
![]() |
In bunten Kosakengewändern traten die Sängerin und Sänger - allesamt Absolventen des St. Petersburger Konservatoriums - vor die zahlreich erschienenen Zuhörer.
Foto: Gerd Oberhellmann
|
Weiterlesen: Russische Kirchen- und Volkslieder am Volkstrauertag in Esselborn
Über eine hohe Besucherzahl bei der Eröffnung des Jugendtreffs „Chiller“ im Ev. Gemeindehaus in Wahlheim freuten sich Gemeindepädagogin Kerstin Schuh und Pfarrerin Anja Krollmann. In den Wochen davor hatten sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Betreuern die frisch renovierten Räume neu eingerichtet. Etwa 35 Jugendliche und 10 Erwachsene kamen zur Eröffnung am 1. September aufs Gelände der Kirchengemeinde. Hinzu kam auch der Beigeordnete des Ortsgemeinderats und Vertreter für den Bürgermeister, Herr Dr. Heiner Bus. Er übergab der Pfarrerin für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde ein Geldgeschenk in Höhe von 50 Euro. Ein Dank geht dafür an die Ortsgemeinde! Viele nutzten bei der Eröffnung des Chillers die Chance, beim angebotenen Graffiti-Workshop, der im Hof zwischen Kirche und Gemeindehaus stattfand, mitzumachen.
Die ersten Versuche des Graffiti-Sprayens auf die extra für diesen Zweck angefertigte Staffelage waren zaghaft und vorsichtig. Tipps und aufmunternde Worte des professionellen Art-Künstlers (Mitte rechts im Bild) halfen, die Hemmungen zu überwinden. Bald wurde munter drauflos gesprüht.
Fotos: Anja Krollmann
|
„Der Arbeitseinsatz an der Esselborner Kirche ist ziemlich erfolgreich verlaufen.“, resümiert Michael Förster die Pflege der Grünanlage auf dem Kirchplatz. Mit Wurfzetteln, die der Kirchenvorsteher von Haus zu Haus verteilt hatte, war es ihm gelungen, Menschen dafür zu gewinnen, sich am 13. August ehrenamtlich an dieser Aktion zu beteiligen. „Wir haben alle Hecken zurück- und runtergeschnitten, Unkraut vor der Kirche entfernt und den Rasen gemäht, den Raum um die Strahler hinter der Kirche freigelegt. Dort wurde schon lange nicht mehr gemäht, vermutlich weil der Zugang zugewachsen war.“ Gras, das zu hoch stand, so dass der Rasenmäher nichts mehr ausrichten konnte, wurde zusammen mit den Resten des Rückschnitts gemulcht.
![]() |
Ein Teil der Helfer am beladenen Hänger.
Fotos: Michael Förster
|
Die Sanierung der Ev. Kirche in Freimersheim hat begonnen. Nachdem das Denkmal auf dem Vorplatz, wie vom Landesdenkmalamt gefordert, aus Schützgründen von einer Steinmetzfirma vor Beginn der Arbeiten abgebaut und eingelagert worden ist, konnte das Gerüst gestellt und mit der dringend notwendigen Maßnahme zum Erhalt des Gebäudes begonnen werden.
![]() |
Anfang Juni wurde die Kirche außen eingerüstet.
Foto: Anja Krollmann
|