Wie gastfreundlich Freimersheimer sind, haben Menschen aus dem Flüchtlingslager in Alzey erlebt. Der Frauenkreis, Glieder aus dem Kirchenvorstand und die Pfarrerin hatten am 21. Oktober zum Kaffee ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Die Veranstaltung war über das Ev. Dekanat beim Roten Kreuz angemeldet worden.
Helfer aus der Gemeinde hatten am Nachmittag die Gäste aus dem Zeltdorf im Industriegebiet abgeholt und zum Gemeindehaus gefahren. Damen aus Frauenkreis und Kirchenvorstand hatten Kuchen gebacken, Kaffee und Tee gekocht, Tische gedeckt und liebevoll mit buntem Herbstlaub, Kerzen und Blumen dekoriert. Mirco, ein junger Orgelschüler und ehemaliger Konfirmand aus der Gemeinde, spielte als Willkommensgruß Werke von Bach, Händel und Mozart auf dem Klavier vor.
Auch in den kommenden Tagen zumindest so lange es das Zeltdorf in Alzey gibt - werden Nachmittage der Begegnung stattfinden. Wenn jemand einen Kuchen backen, beim Kaffee kochen und Tische decken helfen oder Fahrdienste übernehmen will, der melde sich im Pfarramt in Kettenheim.
Wer sich darüber hinaus in der Nächstenliebe üben und christlichen Glauben auf dem Gebiet der Flüchtlingshilfe praktizieren will, der kann auch spenden auf das Konto der Diakonie: IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC GENODEF1EK1, Evangelische Bank, oder online: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden
![]() |
Stolz zeigt eines der neuen Schulkinder seinen befestigten Abdruck an der Station. |
Mit ökumenischen Schulgottesdiensten begann das neue Schuljahr. Für Kinder, die die Grundschule in Flomborn besuchen, gestaltet Pfarrerin Anja Krollmann evangelischerseits die Feier mit.
Am 7. September fand der Gottesdienst der 2. bis 4. Klassen in der katholischen Kirche in Ober-Flörsheim statt. Am Tag darauf kamen die Erstklässler zur Einschulung. Beim Einschulungsgottesdienst führten große gelbe Fußspuren im Gang der Kirche zum Altar. Dort hatten Gemeindepädagogin Tanja Jeuck und Pfarrerin Anja Krollmann drei Stationen aufgebaut. Bei ihrer Ansprache verdeutlichten sie, dass Gott mitgeht wie ein unsichtbarer Freund, von der Geburt, in den Kindergarten und in die Schule.
Nach dem Segen, der den Erstklässlern am Altar von Pfarrerin oder Gemeindepädagogin zugesprochen wird, bekamen die neuen Schüler einen kleinen Fußabdruck in die Hand, den sie am Foto ihrer Schule festmachen durften. Das Bild der großen und kleinen Spuren wurde nach dem Gottesdienst im Schulgebäude aufgehängt.
Gefertigt hat die großen Fußabdrücke Hannah Butz aus Kettenheim. Ihr sei für diese Mitarbeit herzlich gedankt!
Kaum wiederzuerkennen ist der Innenraum der Kettenheimer Kirche: Nachdem der frisch verlegte Sandsteinboden durch Vlies und Hartfaserplatten abgedeckt worden war, wurde im gesamten Kirchenschiff ein Gerüst mit Fangschutz aufgestellt und der alte Verputz vom Boden bis zur Decke entfernt. Neue Stromkabel wurden verlegt und offene Stellen im Mauerwerk beigemauert. Im Juli kam der Feuchte regulierende Unterputz auf die Wände, auf den der Oberputz aufgebracht worden ist. Im Gewölbe des romanischen Turmes, der aus dem 14. Jahrhundert stammt, ist eine historisch ältere Putzschicht gefunden worden, die - vom neuen Oberputz geschützt - erhalten geblieben ist. Die Decke des Kirchenschiffs wurde gereinigt und mit einem Putzgrund gestrichen. Im September, wenn die Wände gestrichen, Gerüst und Schutzplatten vom Boden entfernt worden sind, soll der neue Altar aufgebaut werden.
![]() |
Der abgehauene Putz wurde aufgeladen und in mühevoller Arbeit aus der Kirche transportiert.
Foto von Heike Butz
|
Am neuen Konfirmandenkurs, der im Juni in Wahlheim begonnen hat, nehmen 15 Jugendliche aus Esselborn, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Kettenheim und Wahlheim teil. In einer der ersten Stunden gestalteten sich die neuen Teilnehmer Konfikerzen. Unter dem Motto „Sei das Tier, das in dir steckt!“, sollten sie die Kerze mit einem Tier gestalten, als das sie sich verkleiden würden, wenn sie auf eine Kostümparty eingeladen sind.
Zur Konfirmation gingen am 10. Mai in Freimersheim Gregor Glöckner, Klaus Halva und Mirco Schmadel aus Freimersheim sowie Jessica und Richard Halva aus Kirchheimbolanden. Am 17. Mai feierten ihre Einsegnung in Wahlheim Jonas Balzhäußer und Sina Fuchs aus Esselborn, Janne Mahlmeister aus Kettenheim sowie David Eschenfelder, Isabell Müller sowie Jonas Steinbach aus Wahlheim.
![]() |
Die Konfirmanden mit Pfarrerin Anja Krollmann und Andrea Schma-del vom KV Freimersheim nach dem Vorstellungsgottesdienst am 3. Mai in Esselborn.
Foto: Alexa Machemer
|